
Sieben auf einen Streich- Den Lebenslauf erneuern
Treffen diese Punkte zu, ist es an der Zeit den Lebenslauf zu erneuern.
Viele Dinge entwickeln sich auf die Dauer. Bezieht man dies auf einen Lebenslauf, muss dieser regelmäßig erneuert werden. Dabei gibt es verschiedene Anhaltspunkte an denen man erkennt, dass es wieder an der Zeit ist:
Der Lebenslauf wurde länger nicht aktualisiert. Selbst wenn man eingestellt ist, sollte man eventuelle Ausbildungen oder Erfahrungen hinzufügen. Oder Irrelevantes entfernen. So behält man eine klarere Übersicht.
Zu viele Rahmen, Linien, Farben oder Bilder stören die Lesbarkeit. Besonders am Anfang möchte man, dass der CV schön ist. (Icone, Verläufe ...) Eine Tendenz zur Übertreibung kann sich einstellen. Weniger ist wie immer mehr.
Der CV ist zu lang oder sogar zu kurz. Jeder Zusatz führt zu einer Verlängerung, Wegnehmen zum Gegenteil. Dabei sollte man in einem vernünftigen Rahmen bleiben. Eine Seite ist perfekt.
Wenn das Telefon nicht klingelt, liegt das vielleicht an der Struktur des CVs. Es kann sein, dass der CV nicht mit dem Posten oder der Sprache des Gebietes übereinstimmt. Leichte Anpassungen, wie zum Beispiel das Ändern eines Titels oder Postens können helfen.
Die Logik des CV ist vielleicht nicht sofort ersichtlich. Hat man einen nicht-lineären Parkour, muss ein roter Faden dafür gefunden werden. Ein atypischer CV kann trotzdem Interesse erwecken, muss aber gut erklärt werden.
Vielleicht stimmt etwas mit der Form nicht. Die Leserlichkeit muss prioritär sein, die Struktur stimmen. Man sollte auch antichronologisch vorgehen: Der letzte Job, die letzte Erfahrung sollte als erstes in der Liste erscheinen.
Eventuell ist der CV zu originell. Oder nicht genug. Alles hängt wie immer von der angestrebten Stelle ab. Die richtige Mischung ist ausschlaggebend.