Nichts dem Zufall überlassen

11. Juli 2018 | Karriere & Jobsuche |

Die Arbeitssuche ist eine Angelegenheit, die gut vorbereitet werden will

Viele haben es mit Sicherheit schon erlebt: Muss ein Formular, eine Anfrage oder jegliches andere Dossier eingesandt werden, darf nichts fehlen, ansonsten geht von einem administrativen Standpunkt her nichts voran. (Der Passierschein A38 aus „Asterix erobert Rom“ lässt grüßen.)

Bei der Arbeitssuche ist das keineswegs anders. Hier geht es jedoch nicht ausschließlich um Papierkram. Viele Dinge und Aspekte außerhalb der zweidimensionalen Papierwelt spielen dabei eine entscheidende Rolle. So ist es mitunter unabdingbar, sich auf das Bewerbungsgespräch vorzubereiten so-wie seine Präsentation zu beherrschen. Denn ein tolles Profil allein reicht nicht, man muss sich auch verkaufen können. Durch diese Vorbereitung kann man ein wenig Abstand vom eigenen Parcours nehmen und das ganze besser im Auge halten.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass man so im Gespräch mit den Rekrutierern eine flüssigere Argumentation entwickeln kann.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass man so im Gespräch mit den Rekrutierern eine flüssigere Argumentation entwickeln kann. Diese ist vonnöten, wenn es um das Zusammenpassen von Profil und Posten geht. Frühere Erfahrungen, eigene Erwartungen sowie das eigene berufliche Projekt müssen sich komplettieren können, damit ein Vertragsabschluss interessant für beide beteiligten Parteien wird.

Das Karrierecoaching ist eine weitere Alternative um bei der Arbeitssuche die bestmöglichen Karten in der Hand zu halten. Besonders für junge Schul- oder Studienabgänger/innen. Je nach Anbieter kann man sich so im direkten Gespräch, aber auch über Webseiten (anhand von verschiedenen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Videos) oder organisierte Workshops die ein oder anderen Tricks mit auf den Weg nehmen.

verwandte Stellenangebote
alle verwandte Stellenangebote
verwandte Artikel