
Reisebegleiter/in
Die Aufgaben eines/r Reisebegleiters/in sind weit gefächert. Sie betreuen nicht nur einzelne Reisende oder ganze Reisegruppen mit ihrem Fachwissen im In- oder Ausland, sondern sorgen ebenfalls für einen reibungslosen Ablauf während des gesamten Aufenthaltes. Dies reicht von der Hotelreservierung über Auskünfte bei den unterschiedlichen Besichtigungen bis hin zur Krisenbewältigung im Falle eines bestehenden Problems. Denn die Reisebegleiter sind das bindende Glied zwischen der Reisegruppe und der -agentur, mit welcher sie im Vorfeld der Reise Rücksprache über den genauen Ablauf halten.

Sie betreuen nicht nur einzelne Reisende oder ganze Reisegruppen mit ihrem Fachwissen im In- oder Ausland, sondern sorgen ebenfalls für einen reibungslosen Ablauf während des gesamten Aufenthaltes.
Von großen Agenturen einmal abgesehen, handelt es sich für Reisebegleitern in Luxemburg nur selten um einen Vollzeitberuf. Starkes Engagement, hohe Flexibilität sowie große Verfügbarkeit und ein ausgiebiges Fachwissen sind erforderlich.
Da der Beruf hierzulande nicht geregelt ist, können Anwärter eine Ausbildung zwischen Abitur und dreijährigem Schulabschluss haben. Eine Ausbildung im Bereich Tourismus oder Kultur, sowie gute Sprachkenntnisse sind allerdings von Vorteil. Der Beruf des Reisebegleiters verlangt große Verantwortung, bietet gleichzeitig jedoch viel Abwechslung und ist keineswegs ein Bürojob.