
Auslands-korrespondent/in
Die Arbeit eines/er Auslandkorrespondenten/in ist sehr abwechslungsreich. Er/sie wird von seinem Arbeitgeber, bei dem es sich meist um eine Zeitung oder einen Fernsehsender handelt, in ein anderes Land geschickt und berichtet dann vor Ort über die Aktualität und Geschehnisse. Ob politische, kulturelle oder gesellschaftliche Ereignisse, die Themen sind dabei sehr breit gefächert.
Wer als Auslandskorrespondent/in tätig sein möchte, sollte ein großes Interesse und bestenfalls ein Basiswissen über Aktualität und fremde Länder und Kulturen an den Tag legen. Er/sie sollte flexibel sein, denn oft sind die Arbeitszeiten nicht geregelt, und sich mindestens in einer der drei offiziellen Landessprachen schriftlich und/oder mündlich korrekt und verständlich ausdrücken können. Jede weitere Sprache ist ein Vorteil.
Gewöhnlich verfügen Auslandskorrespondenten über eine fünfjährige Hochschulausbildung im Bereich Journalismus oder Kommunikationswissenschaften. Auch eine erste Berufserfahrung als Journalist wird oftmals vorausgesetzt. Ein Journalistenstudium kann in einem unserer Nachbarländer absolviert werden.